Fünfte Reise nach Nepal. Diesmal ging es ins Kangchenjunga Gebiet. Aufgrund der heftigen Regenfälle kurz vor unseren Ankunft, brauchten wir einen Tag länger bis zu unseren Trek-Startpunkt. Die Auswirkungen für uns waren ein verspäteter Inlandsflug nach Bhadrapur und eine an zwei Stellen unterbrochene Straße zwischen Bhadrapur und Taplejung (Erdrutsch und weggerissene Brücke). Dies war aber kein Problem da wir genug Reservetage eingeplant hatten. Bei heißen und schwülen Wetter ging es über abenteuerliche Pisten mit dem Geländewagen zu unseren Startpunkt in Tapethok (1330m). Ziele waren unter anderen Pangpema (Kangchenjunga North Base Camp, 5142m) und Oktang (Kangchenjunga South Base Camp, 4780m). Optional war die Besteigung des Drohmo Ri Southeast (ca. 6000m), ein kleiner Sporn-Gipfel gegenüber des Kangchenjunga. Vor allem zu Anfang und zum Ende geht es durch wunderschöne Regenwälder. Ab ca. 4100m beginnt die Baumfreie Zone und immer mehr Bergriesen werden sichtbar. Geschlafen haben wir ausschließlich in Logdes. Diese waren teilweiße sogar fast nagelneu. In Kathmandu hatten wir uns diesmal nichts vorgenommen da wir das meiste schon kennen und die Zeit lieber für den Trek eingeplant haben. gpx-Tracks gibt es diesmal keine da mein Gps-Logger nicht richtig funktionierte. In der Übersichtskarte ist der Trek aber recht genau eingezeichnet. Das letzte Bild in der Galerie ist das Höhenprofil dieser Tour.
Dauer: 18 Tage Länge: 164 km
Startzeit: 01.10.2024 Endzeit: 18.10.2024
Aufstieg: 11900 m Abstieg: 11500 m
Höchster Punkt: 6000 m Niedrigster Punkt: 1330 m
tiefste Temperatur: -4 °C höchste Temperatur: 28 °C